Teppiche, Kelims, textile Kunst

Antiker Teppich Kirman Persien

Sie interessieren sich für dieses Stück? Sprechen Sie uns an:

Beschreibung

Dieser handgeknüpfte persische Kirman Teppich stammt aus der traditionsreichen Stadt Kirman im Südosten des heutigen Iran – einem bedeutenden Zentrum persischer Teppichkunst, dessen Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Besonders im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebte die Region eine künstlerische Blüte, in der Teppiche wie dieses Exemplar entstanden.

Mit seinen großzügigen Maßen von 375 x 295 cm und einer kräftigen roten Grundfarbe entfaltet der Teppich eine eindrucksvolle elegante Präsenz. Das feine, symmetrisch aufgebaute florale Design, bestehend aus Blüten, Ranken und Palmetten, spiegelt das klassische Formenvokabular der Kirman-Schule wider – inspiriert von persischer Gartenästhetik, Miniaturmalerei und höfischem Kunsthandwerk.

Die Komposition folgt einem überlieferten ornamentalen Aufbau, der nicht nur dekorativ ist, sondern in der persischen Kunst häufig symbolische Bedeutungen trägt: Lebensfluss, Vergänglichkeit, Schönheit.

Kunsthistorische Merkmale:

• Herkunft: Kirman, Persien (Iran)

• Entstehungszeit: Anfang des 20. Jh.

• Technik: asymmetrischer (persischer) Knoten

• Design: Floral, vielfarbig mit dominanter Rotnuance

• Material: Naturwolle auf Baumwollkette

• Zustand: Altersgemäß sehr gut

Kirman-Teppiche dieser Qualität und Erhaltung gelten heute als wichtige Zeugnisse persischer Kunsthandwerkstradition. Ihr kunstgeschichtlicher Wert liegt nicht allein in der Schönheit der Muster, sondern auch in der kulturellen Bedeutung, die sie über Generationen hinweg bewahrt haben. Sie gehören zu den gefragtesten Teppicharten unter Sammlern, Designern und Liebhabern klassischer persischer Textilkunst

Antiker Teppich Kirman Persien

Nach oben