Beschreibung
Die Shahsavan sind eine turksprachige, schiitische Stammeskonföderation, die seit dem 16. Jahrhundert in Nordwestpersien ansässig ist. Ursprünglich von Schah Abbas I. zur Sicherung der Nordgrenzen des Safawidenreichs angesiedelt, pflegen die Shahsavan bis heute eine reiche nomadische Kultur. Ihre saisonalen Wanderungen zwischen den Sommerweiden am Berg Sabalan und den Winterquartieren in der Moghan-Ebene prägen ihre Lebensweise und künstlerischen Ausdrucksformen.
Die Teppiche der Shahsavan zeichnen sich durch geometrische Muster, kräftige Farben, hochwertige Wolle und Handwerkskunst aus. Typische Designs beinhalten stilisierte Tier- und Pflanzenmotive sowie abstrakte Symbole, die oft eine tiefere kulturelle Bedeutung tragen. Die Verwendung von natürlichen Pflanzen- und Naturfarben verleiht den Teppichen lebendige und langlebige Farben.
Dieser beeindruckende antike Läufer aus dem 19. Jahrhundert misst 335×95cm.
Die Verwendung von hochwertiger Wolle verleiht diesem Teppich einen angenehmen Glanz und die Farben kommen besonders gut zur Geltung. Solche hochwertigen Stücke wurden oft als Aussteuer für die Braut gefertigt oder dienten als Geschenke für Stammesführer, was ihre kulturelle Bedeutung unterstreicht.