Beschreibung
Antiker Saruk-Farahan Teppich — fein geknüpftes Meisterstück (ca. 200 × 130 cm)
Ein außergewöhnlich elegantes Beispiel persischer Teppichkunst: dieser antike Saruk-Farahan Teppich (ca. 200 × 130 cm) besticht durch seine feine Knüpfung, die harmonische helle Fondfarbe und die reiche, traditionelle Ornamentik. Das zentrale Motiv zeigt ein prachtvolles „Tree of Life“ (Lebensbaum)-Design, eingebettet in filigrane florale Ranken und eingerahmt von einer kunstvoll gestalteten Bordüre — ein Stück, das jeden Raum aufwertet und zugleich Geschichte erzählt.
Besonderheiten
• Design & Symbolik: Das Lebensbaum-Motiv gilt in der persischen Kunst als Sinnbild für Leben, Wachstum und Ewigkeit. In dieser Ausführung mit feinsten Blüten und verzweigten Ästen entsteht eine nahezu poetische Bildwirkung.
• Material & Knüpfung: Hochwertige Schurwolle auf Baumwollkette, mit dichter, präziser Knüpfung. Der Teppich hat einen angenehm weichen Flor, leuchtende Naturfarben und eine beeindruckende handwerkliche Tiefe.
• Provenienz: Ursprünglich aus der Region Saruk-Farahan (Westpersien). Diese Teppiche zählen zu den begehrtesten Sammler- und Interieurstücken, bekannt für ihre feinen Knüpfungen und harmonischen Farbkompositionen.
• Größe: ca. 200 × 130 cm
• Alter: circa 120-130 Jahre alt / Ende des 19. Jahrhunderts
Verwendung
Dieser Teppich ist nicht nur als Bodenstück ein Highlight, sondern eignet sich auch hervorragend als Wandteppich. Durch sein harmonisches Design und seine erzählerische Symbolik entfaltet er an der Wand eine besonders eindrucksvolle Wirkung — fast wie ein Gemälde aus Wolle.
Ein kunstvolles, antikes Original mit Charakter und Seele – ideal für Sammler, Liebhaber klassischer Teppichkunst oder als stilvoller Akzent in modernen Wohnräumen.
Solche Stücke gewinnen mit der Zeit an Wert und sind zugleich Ausdruck höchster persischer Handwerkskunst