Teppiche, Kelims, textile Kunst

Antiker Karagaschli Schirwan Teppich

19. Jahrhundert

Size / Größe: 150x95cm

Sie interessieren sich für dieses Stück? Sprechen Sie uns an:

Beschreibung

Größe: ca. 150 × 95 cm

Herkunft: Karagaschli, Schirwan-Region, Ostkaukasus

Material: Flor überwiegend Wolle mit rosafarbenen Seiden-Highlights, Naturfarben

Alter: Zweite Hälfte des 19. Jahrhundert

Dieser antike Karagaschli Schirwan Teppich aus dem 19. Jahrhundert gehört zu den seltenen Meisterwerken der kaukasischen Knüpfkunst. Charakteristisch für Teppiche aus Karagaschli sind die großformatigen, oktogonalen Medaillons, die sich über den dunkelblauen Grund erstrecken.

Das Besondere an diesem Exemplar: Der Flor besteht überwiegend aus Wolle, ist jedoch mit feinen rosafarbenen Seiden-Highlights durchzogen, die dem Teppich eine subtile Leuchtkraft verleihen und bestimmte Ornamente dezent hervorheben. Solche Kombinationen sind für kaukasische Teppiche ausgesprochen selten und unter Sammlern hoch geschätzt.

Um die Medaillons herum finden sich typische kaukasische Motive – kleine Tierdarstellungen und abstrakte Schutzsymbole –, die den Teppich wie ein erzählerisches Mosaik wirken lassen. Besonders auffällig ist die umlaufende gelbe Bordüre mit ihrem farbenfrohen geometrischen Blatt-Kelch Muster, das dem Teppich Farbe verleiht.

Ein Stück Geschichte für Sammler und Liebhaber

Karagaschli war im 19. Jahrhundert ein kleines, aber bekanntes Knüpfzentrum innerhalb der Schirwan-Region. Teppiche von dort zeichnen sich durch ihre kräftige Symbolik und eine große gestalterische Freiheit aus. Stücke mit Seidenakzenten sind außerordentlich selten und gelten als absolute Raritäten.

Antiker Karagaschli Schirwan Teppich

Kategorie Schlagwort
Nach oben